Wer seinen Urlaub plant der sollte sich auch mit den Regeln und Gepflogenheiten des jeweiligen Landes vertraut machen. Dies gilt natürlich auch für einen Urlaub in Kroatien.
Auto und Verkehr
Die Geschwindigkeitsbegrenzung in Kroatien beträgt in geschlossenen Ortschaften 50 km/h, auf der Landstraße 90 km/h, auf der Schnellstraßen 110 km/h. Auf der Autobahn hingegen gilt ein Limit von 130 km/h.
Folgende Ausnahmen gelten für unter 25 Jährige:
- Landstraße generell 80 km/h.
- Schnellstraße generell 100 km/h.
- Autobahn generell 110 km/h.
Promillegrenze
Sie beträgt in der Regel 0,5 Promille. Bei Fahrer unter 25 Jahren gelten jedoch 0,0 Promille.
In Kroatien ist gesetzlich vorgeschrieben Ersatzglühbirnen mitzuführen. Ausnahmen sind Fahrzeuge mit Xenonlicht, LED- und Neonleuchten.
Lichtpflicht
Vom letzten Sonntag im Oktober bis zum letzten Sonntag im März muss tagsüber das Abblendlicht oder Tagfahrlicht eingeschaltet sein.
Warnwestenpflicht
Fahrer und Insassen von Kraftfahrzeugen, die ihren Wagen auf Landstraßen oder Autobahnen verlassen, müssen eine Warnweste tragen. Dies gilt auch für Motorradfahrer, die sich auf der Fahrbahn aufhalten.
Kraftstoffpreise (Stand 2012)
Diesel 1,33 € / 10,25 HRK
Bleifrei Super (95 Oktan) 1,42 € / 10,99 HRK
Bleifrei Super plus (98 Oktan) 1,47 € / 11,35 HRK
Einreisebestimmungen Kroatien
Wer als deutscher Staatsbürger nach Kroatien einreisen möchte der benötigt einen gültigen Reisepass oder einen gültigen Personalausweis. Ein vorläufiger Personalausweis wird in Kroatien nicht anerkannt. Bei einem Aufenthalt von 90 Tagen besteht eine Visumspflicht, nicht jedoch wenn eine Erwerbstätigkeit ausgeübt wird.
Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Es wird also ein Kinderausweis für jedes Kind benötigt.
Wer Hunde und Katzen sowie andere Haustiere im Kroatien Urlaub mitnehmen möchte der muss dies bei den Zollbeamten an der Grenze melden. Bei allen Tieren ist die Mitführung eines aktuellen Gesundheitszeugnisses erforderlich.
Einfuhrbestimmungen:
Neben dem persönlichem Reisegepäck (einschließlich Fotoapparaten und Videokameras etc.) können pro erwachsener Person zollfrei eingeführt werden:
- 200 Zigaretten (oder 50 Zigarren bzw. 250 g Tabak)
- 1 l Spirituosen
- 1 l Wein
- 50 ml Parfüm
- 500 g Kaffee
- 500 g Tee
- außerdem Waren im Wert von bis zu 300,- Kuna
Feiertage in Kroatien
Folgende gesetzlichen Feiertage gelten in Kroatien:
1. Januar – Neujahr
6. Januar – Hl. Drei Könige
11. und 12. April – Ostersonntag und Ostermontag
1. Mai – Maifeiertag
10. Juni Fronleichnam
22. Juni – Tag des Antifaschismus
25. Juni – Staatsfeiertag
5. August – Tag des Sieges und der Dankbarkeit
15. August – Mariä Himmelfahrt
8. Oktober – Tag der Unabhängigkeit
1. November – Allerheiligen
25. und 26. Dezember – 1. und 2. Weihnachtstag
Wetter in Kroatien
Kroatien ist ein sehr beliebtes Urlaubsland mit sehr angenehmen Temperaturen.
Temperatur
Die durchschnittlichen Temperaturen in Kroatien liegen im Juni bei 27°C, im Juli bei 31°C, im August bei 30°C und im September bei 26°C. Die Durchschnittstemperatur des Wassers in Kroatien beträgt zwischen 21°C und 25° C.
Rund ums Geld

Seit 1994 gilt in Kroatien die Währung „Kuna“. Die Abkürzung lautet „kn“, international „HRK“. Eine Kuna wird unterteilt in 100 Lipa (lp).
Der Umtauschkurs der Landeswährung Kuna liegt derzeit bei rund 7,60 Kuna für 1 Euro (Stand 12/2015).
Der Bargeldumtausch ist wie überall in Europa in Banken (samstags und sonntags geschlossen), in Wechselstuben, Hotels oder Campingplätzen möglich.
Deutsche Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Restaurants und Tankstellen, teilweise auch in Geschäften akzeptiert.
Einkaufen in Kroatien
Die meisten Geschäfte sind von 8 bis 20 Uhr durchgehend geöffnet, samstags von 8 bis 14 oder 15 Uhr. Im Sommer haben viele Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet.