Zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert erlebte Dubrovnik ihre wirtschaftliche Blütezeit. Erst nahm Napoleon die Stadt ein, danach kamen die Österreicher und zum Ersten Weltkrieg gehörte die Stadt zu Jugoslawien.
Den kulturellen Dreh- und Angelpunkt Kroatiens bildet die direkt an der Küste gelegene Stadt Dubrovnik. Viele prominente Menschen stammen von hier. Darunter Dichter, Mathematiker und Physiker. Die 143m² große Stadt befindet sich genau 0 m über dem adrianischen Meeresspiegel. Direkt dahinter liegt der 412 m hohe Berg Srd. Dieser bietet einen grandiosen Ausblick. Zur Stadt zählen die beiden Halbinseln Lapad und Babin Kuk. Das ehemalige Siedlungsgebiet für adlige liegt in der Bucht Gruz. Einige der alten Residenzen kann man noch heute bewundern. Viele Touristen kommen Nach Dubrovnik, da die gesamte Stadt zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Doch auch Sonnenliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Mit durchschnittlich 29 Grad und 12 Stunden Sonne täglich ist das Sommerwetter geradezu perfekt.
Top Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik
Natürlich hat eine Stadt wie Dubrovnik viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die jede ihre eigene Geschichte erzählt und zur einzigartigen Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt beiträgt!
- Die Altstadt von Dubrovnik: Die Altstadt von Dubrovnik, auch als „Perle der Adria“ bekannt, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Umgeben von beeindruckenden Stadtmauern aus dem 16. Jahrhundert, bietet die Altstadt zahlreiche historische Gebäude, charmante Gassen und lebhafte Plätze. Der Stradun, die Hauptstraße der Altstadt, ist gesäumt von Geschäften, Cafés und Restaurants.
- Die Stadtmauer: Ein absolutes Muss für jeden Besucher ist ein Spaziergang entlang der majestätischen Stadtmauern. Diese erstrecken sich über etwa zwei Kilometer und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Altstadt sowie das glitzernde Wasser der Adria. Während des Rundgangs können Sie Türme, Bastionen und sogar einige alte Kanonen besichtigen.
- Der Sponza-Palast: Der Sponza-Palast ist ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur und beherbergt heute das Staatsarchiv von Dubrovnik. Ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut, diente er verschiedenen Zwecken – als Zollhaus, Bank und Lagerhaus. Besonders sehenswert sind die wunderschönen Reliefs und die beeindruckende Fassade des Gebäudes.
- Der Rektorenpalast: Dieses prächtige Bauwerk war einst der Sitz des Rektors von Dubrovnik und dient heute als Museum. Es zeigt eine Mischung aus gotischen und Renaissance-Architekturelementen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Republik Ragusa (das historische Dubrovnik). Die Innenräume sind reich verziert mit Kunstwerken und historischen Artefakten.
- Die Kathedrale von Dubrovnik: Die barocke Kathedrale wurde im 18. Jahrhundert erbaut und steht auf den Ruinen einer früheren romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Im Inneren befinden sich wertvolle religiöse Relikte sowie beeindruckende Gemälde bedeutender Künstler wie Titian.
- Der Franziskanerkloster: Das Franziskanerkloster zählt zu den ältesten Klöstern in Dubrovnik und beherbergt eine wunderschöne Kirche sowie einen reizvollen Kreuzgang mit einem kleinen Garten. Besonders bemerkenswert ist die Apotheke des Klosters, die zu den ältesten funktionierenden Apotheken Europas gehört.
- Die Seilbahn auf den Berg Srđ: Für einen spektakulären Blick über Dubrovnik empfiehlt es sich, mit der Seilbahn auf den Berg Srđ zu fahren. Oben angekommen haben Sie nicht nur einen fantastischen Panoramablick auf die Stadt und das Meer, sondern können auch das Fort Imperial besichtigen, das während des Kroatienkriegs eine strategische Rolle spielte.
- Gunduliceva Poljana Market: Auf diesem belebten Markt finden Sie frisches Obst, Gemüse sowie lokale Spezialitäten wie Olivenöl, Honig und handgefertigte Souvenirs. Ein Besuch hier ermöglicht es Ihnen nicht nur, regionale Köstlichkeiten zu probieren, sondern auch das authentische Flair Dubrovniks zu erleben.
Tagesausflüge und Touren
Geschichte und Kultur
Dubrovnik hat slavische und römische Ursprünge. Damals wurde die Stadtrepublik Ragusa oder Rausa genannt. Schon 1416 wurde hier die Sklaverei und der Sklavenhandel verboten. Ragusa war der erste Stadtstaat, der dies in die Wege leitete. Touristisch entwickelte sich die Stadt nach dem Weltkrieg. Durch den Kroatenkrieg wurde dies allerdings unterbrochen. Als die Stadt 1991 angegriffen wurde, wurden viele zivile Punkte zerstört. Erst mit dem Gegenangriff 1992 konnte dies geendet werden. Das Land befand sich insgesamt 9 Monate im Krieg.
Für Touristen, die sich für die Geschichte der Stadt interessieren, empfiehlt sich ein Besuch im Archäologischen Museum. Hier gibt es sieben Sammlungen, die beispielsweise über die Geschichte der Antike und des Mittelalters erzählen. Auch Geschenke aus dem Ausland und alte Münzen können hier betrachtet werden.
Im Meereskundemuseum findet man alle Informationen zur Geschichte der hiesigen Schifffahrt, dem Hafen und dem Meer rund um Dubrovnik. Haushaltsgegenstände, Kleidung und Werkzeug vergangener Jahrhunderte findet man im Ethnographischen Museum. Hier erfährt man vieles über die Geschichte und Kultur der kroatischen Bevölkerung. Ähnliches gibt es im Kulturell-Historischen Museum. Hier gibt es außerdem noch Uhren, Gemälde und Instrumente.
In einer geschichtsträchtigen Stadt wie Dubrovnik gibt es zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten. Die meisten davon befinden sich in der historischen Altstadt von Dubrovnik. Schon vor dem Urlaub sollte man sich deshalb überlegen, was man sehen möchte.
Weitere interessante Museen in Dubrovnik:
- Ragusa-Museum: Dieses Museum bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt Dubrovnik und ihrer ehemaligen Republik. Es beherbergt zahlreiche Artefakte, Dokumente und Kunstwerke.
- Kunstmuseum von Dubrovnik: In diesem Museum finden Besucher eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Grafiken, darunter Werke von kroatischen Künstlern sowie internationalen Meistern.
- Franziskanerkloster: Neben dem Kloster selbst kann man hier auch ein kleines Museum besuchen, das religiöse Kunstwerke und historische Manuskripte ausstellt.
- Sponza-Palast: Der Sponza-Palast beherbergt nicht nur beeindruckende Architektur, sondern auch das Staatsarchiv von Dubrovnik mit wertvollen Dokumenten aus der Vergangenheit der Stadt.
- Museum für moderne Kunst: Dieses relativ neue Museum präsentiert zeitgenössische Kunstwerke von kroatischen Künstlern sowie internationale Ausstellungen.
- Kriegsmuseum Dubrovnik: Im ehemaligen Fort Imperial gelegen, dokumentiert dieses Museum den Kroatienkrieg und seine Auswirkungen auf Dubrovnik mit Fotografien, Videos und persönlichen Berichten.
Anreise nach Dubrovnik
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, nach Dubrovnik zu reisen. Mit recht günstigen Linienflügen erreicht man direkt den Flughafen von Cilipi. Mit dem eigenen Auto erreicht man die Stadt schnell und einfach über die Autobahn A1. Etwas spannender ist da die Überfahrt mit dem Schiff von Rijeka nach Dubrovnik. Weitere Infos über die Flughäfen in Kroatien finden sie auf: www.flughafen-kroatien.de
Ausflüge und Strände
In der Stadt selbst gibt es kaum Gelegenheit zu Baden. Möchte man also einen Badeurlaub genießen, so sollte man seine Unterkunft außerhalb Dubrovniks buchen. Besser geeignet sind hierzu die Städte Plat und Cavtat. Von hier aus kann man Bootsausflüge nach Dubrovnik unternehmen. Auf der nahegelegenen Insel Lokrum befindet sich ein botanischer Garten mit vielen Mittelmeerpflanzen. Im Süden befindet sich ein wunderschöner Sandstrand.
Gerade an den Hotels, die am Strand liegen werden zahlreiche Kurse angeboten. Hier kann man insbesondere Segeln, Tauchen und Surfen. In Dubrovnik selbst ist es empfehlenswert, am Hafen entlang zu spazieren.
Dubrovnik ist ein sehr vielfältiges Urlaubsziel, das eine breite Palette an alten Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Deshalb ist es eher empfehlenswert für historisch und kulturell interessierte Urlauber.